Hotelimmobilienbewertung
Die Einwertung der Spezialimmobilie Hotel ist weitaus aufwändiger als die Einwertung einer privat genutzten Immobilie. Aufgrund der Besonderheiten empfiehlt es sich, einen Branchenexperten zu beauftragen. Wir von Konen & Lorenzen stehen Ihnen bei der Bewertung Ihres Hotels, sowie beim anschließenden Verkauf bei jedem Schritt zur Seite.

Umfangreiche Hotelimmobilienbewertung
Für den Wert eines Hotels fließen nicht nur Faktoren wie Gebäude und Grundstück ein, sondern auch der Betreiber und dessen Pachtvertrag. Um Ihnen hier einen guten Überblick über den Gesamtwert zu geben, helfen wir von Konen & Lorenzen gerne weiter.
- Bewertung von Hotelimmobilien
- Vollumfängliche Analyse
- Tiefe Branchenkenntnis und Expertise
Kostenlose Ersteinschätzung
Mit unserer kostenlosen Hotelimmobilienbewertung erhalten Sie innerhalb von kurzer Zeit eine erste Einschätzung auf Basis des Vergleichswertverfahrens. Kostenlos – von Ihrem Hotelmakler.
- Kostenlose Hotelimmobilienbewertung
- 100% digital und ohne Bindung
- Immobilienwert in kurzer Zeit


Off-Market Hotelverkauf
Der Verkauf von Hotelimmobilien ist eine der vertraulichsten Transaktionen. Mit Konen & Lorenzen haben wir uns als Hotelmakler auf die Vermittlung von Off-Market Hotelverkäufen spezialisiert.
- Sehr vertrauliche Vermittlung von Hotels
- Direkte Ansprache von passenden Interessenten
- Ohne öffentliche Ausschreibungen & Inserate
Unsere Frequently Asked Questions
zum Thema Hotelimmobilienbewertung
Erfahren Sie mehr zum Thema Hotelimmobilienbewertung und lesen Sie unsere FAQ. Sollten Sie weiterführende Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
FAQ Hotelmakler
Wie wird der Wert eines Hotel ermittelt?
Damit der Wert eines Hotels beziehungsweise einer Hotelimmobilie festgestellt werden kann, können mehrere Bewertungsverfahren herangezogen werden. Klassischerweise wird in der Immobilienwirtschaft mit den folgenden Bewertungsverfahren gearbeitet:
Für die Bewertung von Hotelimmobilien sind das Substanzwertverfahren sowie das Verkehrswertverfahren eher ungeeignet. Für eine erste Bewertung des Hotels wird zumeist das Vergleichswertfahren herangezogen, welche die Indikation für einen groben Richtpreis geben kann.
Damit Hotelimmobilien vollumfänglich betrachtet werden können wird anschließend das Ertragswertverfahren herangezogen, welches die Wirtschaftlichkeit des individuelle Betriebes prognostiziert und darauf eine Ertragserwartung ableitet. Die Ertragserwartung beschreibt die möglich Pacht, welche durch einen Pächter zukünftig erwirtschaftet werden kann. Hierbei werden branchenübliche Kennzahlen herangezogen.
Wie berechne ich den Vergleichswert für eine Hotelimmobilienbewertung?
Für den Vergleichswert ist insbesondere die Zimmeranzahl ausschlaggebend, welche mit unterschiedlichen branchenspezifischen Vergleichswerten multipliziert wird. Die Multiplikatoren können beispielsweise von der Sternekategorie abgeleitet werden, sodass hierbei unterschiedliche Werte für den Preis eines Zimmers angenommen werden. Die Berechnung erfolgt somit Zimmeranzahl mal Preis / Zimmer. Folgende Hilfstabelle gibt einen groben Überblick, welche Preis pro Sternekategorie beziehungsweise der Qualität de Hauses angenommen werden können:
- 2 Sterne-Hotel: 30.000 € - 65.000 € / pro Zimmer
- 3 Sterne-Hotel: 40.000 € - 70.000 € / pro Zimmer
- 4 Sterne-Hotel: 65.000 € - 120.000 € / pro Zimmer
- 5 Sterne-Hotel: 125.000 € - 250.000 € / pro Zimmer
Mit den angegebenen Kaufpreisen pro Zimmer kann man sich an den Gesamtkaufpreis eines Hotels annähern. Die jeweiligen Spannen müssen separat betrachtet werden. So ist bei einer Hotelimmobilienbewertung auch unbedingt die Lage und die technische Ausstattung grob zu analysieren.
Wenn Sie auf der Suche nach einer kostenlosen Ersteinschätzung für Ihr Hotel sind, können wir Ihnen gerne weiterhelfen. Unsere kostenlose Hotelimmobilienbewertung bewertet Ihr Hotel in wenigen Schritten auf Basis des Vergleichwertverfahrens.
Gibt es eine einfach Faustformel für die Berechnung der Hotelwerts?
Für eine ganze einfach Bewertung des Hotel kann man eine Faustformel anwenden, welche sich auf den Jahresnettoumsatz des Betriebs bezieht. Hierzu wird wieder die Sternekategorie eines Hotels bewertet und dementsprechend der passende Multiplikator ausgewählt. Dieser liegt bei den unterschiedlichen Sternekategorien wie folgt:
- 2 Sterne-Hotel: 1,5 - 2,1
- 3 Sterne-Hotel: 1,7 - 2,5
- 4 Sterne-Hotel: 2,0 - 2,8
- 5 Sterne-Hotel: 2,5 - 4,2
Bei exklusiven Hotelprodukten in Top-Lagen können auch höhere Multiplikatoren angenommen werden. Wir unterstützen Sie gerne, Ihr Hotel bestmöglich einzuwerten.
Wieviel kostet eine Hotelimmobilienbewertung?
Mit Konen & Lorenzen bieten wir eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihrer Hotelimmobilie im Vergleichswertverfahren an.
Gerne können wir Ihnen auch weiterführende Analyse für Ihre Hotelimmobilie an. Wir betrachten für Sie den Ertragswert und prognostizieren somit einen Preis, welcher ideal für den Markteintritt ist. Diese Dienstleistungen rechnen wir je nach Komplexität mit unterschiedlichen Tagessätzen ab.