Sein eigener Chef sein und sich mit einem kleinen Hotel selbstständig machen. Diesen Traum haben viele Angestellte in der Hotellerie und überlegen, wie Sie an die passende Immobilie für Ihre Pläne gelangen. Ein Hotelkauf oder eine Pacht sollte nicht übereilt sein. Die Auswahl des richtigen Standorts und des richtigen Konzepts, Unterstützung bei der Finanzierung und bei der Budgetierung des Hotelbetriebs: Viele Faktoren spielen bei der Realisierung eines eigenen Hotelbetriebs eine entscheidende Rolle. Mit Konen & Lorenzen begleiten wir Sie auf diesem Weg und starten mit Ihnen in eine erfolgreiche Zukunft mit einem eigenen Hotel.
Genau die richtige Immobilie zu finden erscheint die größte Herausforderung. Das Hotel sollte idealerweise schon zu den gewünschten Vorstellungen und des geplanten Konzeptes passen. Ein Hotel garnis in ein Vollhotel umzuwandeln ist meistens problematisch. Fehlende Nebenflächen und Ausstattung erschweren diesen Prozess. Es ist demnach vor dem eigenen Hotelbetrieb wichtig, ein genaues Anforderungsprofil an die Immobilie zu definieren. Welche Dienstleistungen möchte ich in meinem Hotel anbieten? Wie groß sollte das Hotel sein? Welche Nebenflächen sind notwendig? Welche Destinationen kommen für mich in Frage und wie soll der Makro- und Mikrostandort aussehen?
Mit Konen & Lorenzen begleiten wir Sie auf diesem Weg und erstellen ein konkretes Anforderungsprofil, damit wir Ihnen passende Immobilien anbieten können. Hierbei stehen wir Ihnen immer beratend zur Seite.
Lage, Lage, Lage – Das war bis vor kurzem noch das oberste Credo für die Auswahl eines Hotelstandorts. Durch die Corona-Pandemie konnten mittlerweile andere Standorte und opportunistische Lagen an Relevanz gewinnen. Große Hotelketten sind mittlerweile auch in B- und C-Standorten ansässig und die Ferienhotellerie nimmt einen immer größeren Stellenwert ein.
Trotzdem kann man einen Hotelstandort beispielsweise an folgenden Parametern bewerten:
Für eine Einschätzung des Standorts stehen Ihnen unsere Berater gerne zur Verfügung.
Als Quereinsteiger ein Hotel zu betreiben ist grundsätzlich möglich, jedoch auch mit einigen Hürden bestückt. Die größte Herausforderung wird in Bezug auf die Finanzierung auf einen solchen Hotelbetreiber zukommen. Die Banken wünschen sich eine einschlägige Expertise in Bezug auf die Betreibung einer Hotelimmobilie.
Abhilfe kann die Unterstützung einer passenden Hotelberatung sein, welche Sie in der Betreibung begleitet. Die Beratung zur Finanzierung oder zu allgemeinen wirtschaftlichen Fragen, ein passender Personalstellenplan, die Einkaufswirtschaft und weitere Fragen können diese Berater für Sie gewährleisten. Gerne stellen wir Ihnen einen Kontakt zu kompetenten Beratungen her.
Eine marktübliche Provision für einen Hotelkauf liegt zwischen 1,5% bis 6% und hängt von der jeweiligen Immobilie sowie dem Aufwand der Vermittlung ab. Die Provision kann zwischen Verkäufer und Käufer aufgeteilt werden, sodass maximal circa 3,5 % pro Partei aufgerufen werden sollten.
Eine Wirtschaftlichkeitsvorausrechnung – auch WVR oder vereinfacht Budget genannt – zeigt den prognostizierten wirtschaftlichen Erfolg eines Hotelbetriebs in einem konkreten Zeitraum auf. Dieser Zeitraum liegt klassischerweise bei fünf Jahren, kann aber auch bis zu zehn Jahre betragen. In einer Wirtschaftlichkeitsvorausrechnung werden unterschiedliche Kennzahlen für den Hotelbetrieb prognostiziert, beispielsweise:
Als Basis für diese Wirtschaftlichkeitsvorausrechnung hat sich ein spezieller Kontenrahmen für die Hotellerie etabliert: Mit dem Uniform System of Accounts for the Lodging Industry ist es möglich, Hotelbetriebe schnell miteinander zu vergleichen und auch einzelne Geschäftsbereiche gegenüberzustellen. Dieser Kontenrahmen ist bei Kreditinstituten anerkannt und gilt als verlässliche Bewertungsgrundlage für Hotelimmobilien.
In unserem kostenfreien Erstgespräch lernen Sie unsere Dienstleistungen und unseren Vermittlungsprozess für Immobilien besser kennen.
Ihre One-Stop-Shop Lösung für Eigentümer, Investoren und Projektentwickler von Immobilien der Hotellerie und Gastronomie.
Automated page speed optimizations for fast site performance