Bei der progressiven Abschreibung steigt der jährliche Abschreibungsbetrag. Diese Abschreibungsmethode kann nochmals differenziert werden in die geometrisch progressive Abschreibung und die arithmetisch progressive Abschreibung. Bei der geometrisch progressiven Abschreibung steigen die Beträge um einen konstanten Prozentsatz in jedem Jahr an. Bei der arithmetisch progressiven Abschreibung dagegen steigen die Abschreibungsbeträge um die gleiche Summe jedes Jahr. Zu beachten ist, dass die progressive Abschreibung nicht zulässig ist. Die Berechnung der progressiven Abschreibung ähnelt der der degressiven Abschreibung.
Es wird ein neuer Gastronomieherd für 4.000€ gekauft und über 5 Jahre Nutzungsdauer abgeschrieben. Der Restwert des Herdes wird auf 500€ geschätzt. Es wird somit wie folgt für die einzelnen Jahre der Abschreibungswert berechnet:
Geometrisch progressive Abschreibung: Progressionsfaktor = 1 – 5-te Wurzel (500€/4.000€)
Progressionsfaktor = 0,66 = 66%
Abschreibungsbetrag (5. Jahr) = 0,66 * 4.000€ = 2.640€
Abschreibungsbetrag (4.Jahr) = 0,66 * (4.000€ – 2.640 €) = 897,60€
Arithmetisch progressive Abschreibung: Degressionssatz = (4.000€ – 500€) / (5+4+3+2+1)
Degressionssatz = 233,33€
Abschreibungsbetrag (1.Jahr) = 1* 233,33€
Abschreibungsbetrag (2.Jahr) = 2* 233,33€ = 466,66€
Timo Hofmann
Senior Consultant
Telefon: +49 (0) 211 239 554 09
E-Mail: hofmann@kl-mre.com
Ihre One-Stop-Shop Lösung für Eigentümer, Investoren und Projektentwickler von Immobilien der Hotellerie und Gastronomie.